26. Februar 2022: Achslager Lok MM 4
Die EWK haben die Achslager unserer Mudauer Lok in Angriff genommen: Starke Verschleißstellen wurden aufgeschweißt und neu bearbeitet, ansonsten auch alle unebenen Sitzflächen zu den Lagerschalen plan bearbeitet. Nach dem Schweißen mußte noch warm gerichtet werden.
Allerdings sind die Lagergehäuse an den Montageflächen für die Gleitplatten teilweise stark durchgewölbt und müssen auch noch eben gefräst werden.
25. Februar 2022: Arbeiten am Stehkessel Lok Mosbach-Mudau 4
Für den Stehkessel der MM 4 wurden bei EWK die neuen Vorschuhstreifen zur Vorder- bzw. Rückwand angefangen. Nach dem Anschleifen der Schrägen für die Stemmkanten wurden die Nietlöcher angezeichnet und mit 16mm vorgebohrt. Die Blechstreifen wurden auf dem Bodenring genau ausgerichtet und als Schablone zum Vorbohren des Bodenrings selbst benutzt.
M16-Schrauben haben kaum Spiel, so daß sich Blech und Bodenring beim anschließenden Umbiegen nicht verschieben können. So wurden alle vier Seiten sauber an die Bodenringrundungen angepaßt.
Die Nietlöcher selbst werden erst bei der Endmontage von Bodenring und Feuerbüchse auf Ihr Fertigmaß aufgerieben.
24. Februar 2022: Säulen am Rahmen OEG 805
Am Rahmen vom OEG OO 805 wurde mit der Montage der Säulen der Wände begonnen.
23. Februar 2022: Beschriftungsschablonen für Lenz-Güterwagen
Über ein Fabrikfoto der Waggonfabrik Görlitz im Archiv des VM Dresden für O-Wagen der Kolberger Kleinbahn haben wir die Beschriftung für unsere Güterwagen RKB 220 - 224 rekonstruiert. Schrifttyp und Größe entspricht den Normalien der K.P.E.V. für die Beschriftung von Güterwagen (Blatt VI 9, 2 Auflage).
Zur Anbringung der Beschriftung nutzen wir das in einem VDMT-Merkblatt beschriebene Verfahren über Klebeschablone aus Folie, die für uns Daniel Saarbourg erstellt. Gemeinsam begehen wir hier Neuland, weil ein Teil der Beschriftung aus Schattenschrift besteht. Hierzu sind dann zwei Schablonen erforderlich: Eine für die Schrift, eine für den Schatten. Wir sind schon gespannt, wie das in der Praxis klappen wird. Angehängt ein Ausschnitt aus dem Layout der Schablonen.
22. Februar 2022: Aufhängung vorderer Sandkasten RUR
Wieder eine Kleinigkeit, die die Werkstatt ein paar Stunden beschäftigt hat: An der Rauchkammervorderwand der RUR fehlte noch die Aufhängung für den vorderen Sandkasten. Nach dem Studium von Fotos der Aufnahmen auf der OEG 102 und der ZE 607 hat der Kollege passend zu den originalen Haken am Sandkasten die Aufnahmen rekonstruiert und gezeichnet.
Und so sehen die Aufnahmen nach der Fertigung aus.
21. Februar 2022: Radiendrehvorrichtung für Dichtlinsen
Die Radiendrehvorrichtung funktioniert auch für Dichtlinsen, nachdem Thomas ein Adapterchen gebastelt hat, mittels dessen er die Drehfutter von der UWG auf die Horizontalspindel der Fräse montieren kann.
20. Februar 2022: Glaskolben für Wandlampen FKB 10
Wir haben für die Petroleum-Wandlampen in unseren "Lenz"-Personenwagen vom Glasbläser die Glaskolben samt der Grafitwerkzeuge bekommen.
19. Februar 2022: Plattformtür FKB 10
Die Bühnentüren sind am Personenwagen FKB 10 montiert. Gut zu erkennen ist der Türanschlag unten und der Türriegel mit Sperrhebel zu Sicherung.
18. Februar 2022: Auflösung Rätsel vom Donnerstag
Wir wollten noch das Rätsel auflösen, welches Bauteil auf der Radiendrehmaschine entsteht. Erstmal wird auf der Radiendrehmaschine der Kopf fertig gedreht....
... dann werden auf der Fräse zwei parallele Flächen an den Kopf gefräst...
--- und schließlich eine Querbohrung eingebracht.
Fertig sind 3 Stützen für zwei Betätigungszüge an der RUR: Eine Stütze ist für den Griff des Umschaltschiebers, die beiden anderen Stützen sind für den Betätigungshebel des vorderen Sandkastens vorgesehen. Mit passenden Füßen (noch anzufertigen) werden die Stützen an die Kesselverkleidung geschraubt.
17. Februar 2022: Radiendrehvorrichtung
Aus einer Horizontalfräse, einem Teilapparat und einem Wohlhaupter UPA3-Ausdrehkopf hat sich Thomas eine Radiendrehmaschine gebastelt.
Und was aus dem Teil auf der Radiendrehmachine wird, erzählen wir am Wochenende.
16. Februar 2022: Radsatz E.K.B. 14g auf dem Bohrwerk
Nachdem vor einigen Tagen in Zamberk bei den Radsätzen der E.K.B. 14g auf einer Seite die Kuppelzapfen eingepresst wurden, gehen jetzt die Radsätze zum Vermessen wieder auf das TOS-Bohrwerk und zum lage- / winkelgerechten Ausspindeln der Bohrungen für die Zapfen auf der anderen Seite.
15. Februar 2022: Blasrohr RUR
Ein Blick in die Rauchkammer der RUR. Bei den Henschel-Kastenloks kommt das Blasrohr nicht von unten, sondern von der Seite in die Rauchkammer hinein. Außen sitzt bei der RUR der Umschaltschieber, und dieser wäre anders konstruktiv gar nicht einzubauen gewesen. Über dem Blasrohr ist das Senklot zu erkennen, das zur Ausrichtung die Mitte des Schornsteins anzeigt. Der Funkenfänger ist noch nicht eingebaut.
14. Februar 2022: Verschlungene Abdampfwege bei der RUR
"Warum gerade, wenn es auch um die Ecke gehen kann?" Eigentlich sollte der Abdampf zur Minimierung von Drosselverlusten auf möglichst direktem Wege ins Blasrohr gelangen. Dass es auch anders geht, zeigt die Dampflokomotive RUR:
Zunächst wird der Abdampf aus dem Zylinderblock in einem 180 Grad Bogen zurück in den Rauchkammer-Sattel geleitet (dreieckiger Flansch im Bild). Der Rauchkammersattel ist bei der RUR als dampfdichter Hohlraum ausgeführt. Da es dem Abdampf in dieser Kammer irgendwann zu eng oder zu langweilig wird, geht es links aus dem Rauchkammersattel (viereckiger Flansch) wieder hinaus und über einen weiteren +/- 135 Grad Bogen in den Umschaltschieber.
Wenn es der Abdampf eilig hat (das liegt allerdings im Ermessen des Lokomotivführers), geht es hier dann wieder rechts zurück in die Rauchkammer, und nach einem weiteren Knick dann endlich in das Blasrohr. Wenn es nicht so pressiert, geht es im Umschaltschieber nach oben in Richtung Dachkondensator. Nach gut 15 Metern Reise durch Rohrleitungen - bringe die mal auf einer so kleinen Lok unter - kommt der Abdampf dann niedergeschlagen im gestern gezeigten Kondensatbehälter an - oder wird, wenn er noch nicht niedergeschlagen ist - dort vom kalten Wasser niedergeschlagen.
13. Februar 2022: Aschkasten Lok RUR
Zusammen mit dem Kondensatbehälter wurde auch der bei Lonkwitz in Wetzlar gefertigte Aschkasten für die RUR abgeholt. Nach der Henschel-Werkszeichnung ist der Aschkasten dreigeteilt; d.h. der "Trichter" vom Aschkasten ist zweigeteilt und kann auch vom Unterteil des Aschkastens losgeschraubt werden.
Ich bin schon auf den Tag gespannt, bei dem wir in x Jahren vielleicht mal versuchen werden, den Aschkasten nach unten aus der RUR auszubauen, um hierbei nicht den Kessel und das Dach abheben zu müssen.
12. Februar 2022: Kondensatbehälter RUR
Heute haben wir mit der Vorbereitung des Kondensatbehälters für das Nieten begonnen. Hierzu werden die Bleche wieder abgenommen, um an den Kontaktflächen zwischen Winkeln und Blech lose Walzhaut zu entfernen, die Bohrungen zu entgraten und zum Korrosionschutz die Kontaktflächen zu grundieren. Der Behälter vor der Arbeit...
... und der entblätterte Behälter am Abend.
11. Februar 2022: Kohlenkasten E.K.B. 14g
Zur Vorbereitung der Nietarbeiten haben wir das Stirnblech vom Kohlenkasten der E.K.B. 14g wieder abgebaut.
10. Februar 2022: O-Wagen GbKB 1050 auf dem Weg zum Strahlbetrieb
Nach Abschluß der Nietarbeiten ist der Rahmen vom O-Wagen GbKB 1050 zum Sandstrahlen und Lackieren abgeholt worden. An den Verstärkungsprofilen in Rautenform unter den Rahmenlängsträgern ist zu erkennen, dass der O-Wagen von der Waggonfabrik Görlitz gebaut wurde.
Damit der Lackierer weiß, welche Teile er lackieren und welche er nur grundieren soll, sind die Anbauteile vor dem Transport passend sortiert worden.
9. Februar 2022: Bearbeitung Krümmer Abdampfleitung
Um die Unwucht durch die außermittige Aufspannung von Vorrichtung und Werkstück auszugleichen, werden auf der Planscheibe noch Gegengewichte (die runden Scheiben hinten) befestigt. Der Krümmer selber wird so ausgerichtet, dass die Bohrung zentrisch läuft und die Flanschfläche möglichst senkrecht zur Drehachse steht.
Die Flanschfläche ist plangedreht.
Der nächste Schritt ist das Einbringen des kegeligen Linsensitzes.
Vorher und nachher ... mittlerweile ist der zweite Krümmer auch an der Flanschfläche bearbeitet. Weiter geht es dann in den nächsten Tagen mit der Bearbeitung des Rohrstutzens zur Aufnahme der Dampfleitung, was auf der Fräsmaschine erfolgen wird.
Das Bauen der Spannvorrichtung hat natürlich etwa 10x so lange gedauert wie die Bearbeitung der Teile ...
8. Februar 2022: Vorrichtung für Krümmer Abdampfleitung
Für die Bearbeitung der Abdampfleitungs-Krümmer der RUR, die wir haben gießen lassen, musste zunächst eine Vorrichtung konstruiert werden, um die Werkstücke auf der Drehmaschine zur Bearbeitung der Flanschfläche spannen zu können: Der Teilesatz für die Vorrichtung ist hier noch in Einzelteilen zu sehen ...
... und hier ist er zur weiteren Bearbeitung auf die Planscheibe gespannt.
Der Krümmer wird auf dem Außendurchmesser des Rohrstutzens gespannt, daher musste die Vorrichtung auf diesen Durchmesser ausgedreht werden.
Nach dem Ausdrehen wurde ein Krümmer probehalber aufgespannt. Das Prinzip der Vorrichtung wird deutlich: Eine Platte mit Aufnahmeflächen für den Krümmer wird mit T-Nuten-Schrauben auf der Planscheibe befestigt; mittels Stiftschrauben und einer Traverse wird der Krümmer auf der Platte festgespannt.
7. Februar 2022: Ventilspindeln für Körting-Doppelsauger
Im Gegensatz zu den zugekauften Spindeln für das große Anstellventil werden die Spindeln für das kleine Ventil der Doppelsauger selber gemacht.
Vordrehen des Trapezgewindes Tr16x4: Aufgrund des großen Zerspanungsvolumens ist es zweckmäßig, mit einem 60°-Spitzgewindestahl vorzuarbeiten, damit der Trapezgewindemeißel es beim Ausformen des Gewindes leichter hat.
Phasenweise sieht das Gewinde recht merkwürdig aus ...fertigdrehen mit Trapezgewindestahl.
7 Gewindespindeln warten auf den Einbau.
6. Februar 2022: Dreiwegehahn am Dom der RUR montiert.
Für den Dreiwegehahn, für den vor 2 Wochen bereits das Hahnküken gefertigt wurde, musste noch eine Hahnscheibe gedreht werden - hier das Stoßen der Vierkantbohrung. Da der örtliche Baumarkt außerdem keine M12er Muttern aus Messing verkaufen wollte, wurden kurzerhand aus Resten zwei Stück selber gemacht, sodass der Dreiwegehahn nunmehr fertiggestellt ist. Einen Hahngriff hatten wir noch im Fundus.
Das Mittel der Wahl zum Einfetten des Hahnkükens.ߘt;/p>
Der Dreiwegehahn probemontiert am Dampfdom der RUR. Da der Hahn 4 Hahnstellungen besitzt, muss es möglich sein, das Hahnküken um 360° zu drehen. Hierfür ist neben dem Flansch des Hahnes auch der Dampfdom im Weg. Lösung des Problems: Der Hahngriff kann abgenommen und auf dem Vierkant des Kükens umgesetzt werden. Damit der Hahngriff nicht verlorengeht, haben wir ihn "an die Kette gelegt".
5. Februar 2022: Ölleitungsanschluss der RUR komplettiert
Die Zylinderöl-Versorgung ist jetzt wieder komplett montiert: Wir haben noch den Rohrstutzen (rechts im Bild), der auf die Frischdampfleitung aufgelötet wird, von den Überresten des alten Rohres befreit und auf den Außendurchmesser der neuen Dampfleitung ausgespindelt. Außerdem wurden aus massivem Kupfer Dichtungen in speziell angepassten Stärken gefertigt, damit die Ölrückschlagventile nach der Montage in die richtige Richtung zeigen.
4. Februar 2022: Kleinteiliges aus der Armaturenwerkstatt
Der Bericht von Thomas zur Überholung der Ölrückschlagventile geht weiter:
Nach den Gehäusen (siehe Tagebuch vom 27. Januar) wollte ich mich noch um die Innereien der Ölrückschlageventile kümmern - die hatten es bitter nötig! Nach dem ersten Überdrehen gab es noch gut sichtbare Rostnarben auf dem Ventilkegel.
Nach dem Überdrehen. Nach der Fertigstellung der Ventilkegel wurden die Ventilsitze noch leicht eingeschliffen.
Bedingt durch die Kleinheit der Werkstücke habe ich das UWG1 für die Bearbeitung eingesetzt. Das UWG1 ist an sich schon nicht besonders groß - dennoch macht es auf dem angehängten Bild Mühe, das Werkstück zu finden. Die "große" Drehbank wäre übrigens auch deshalb ungeeignet gewesen, weil sie mit max. 2500 U/min keine ausreichend hohe Drehzahl für eine einigermaßen günstige Schnittgeschwindigkeit hätte erzeugen können - bei einem Werkstückdurchmesser von 6 mm habe ich mit einer Drehzahl von 3800 U/min gearbeitet.
Kleiner Meißel, kleines Werkstück, kleine Späne ... ungewohnte Dimensionen für eine Dampflok.
2. Februar 2022: Fahrwerk RUR
Das Fahrwerk der RUR ist weiter in Zamberk zur Überarbeitung der Radsätze, Achslager, Achslagerführung und Gleitbahnen. In der Mitte vom Bild sind die beiden gespannten Drähte zu sehen, die als Bezugsachse für die Bearbeitung der einzelnen Teile dienen.
1. Februar 2022: Einpressen Kuppelzapfen E.K.B. 14g
Am Samstag kamen nun endlich die neuen Kuppel- und Treibzapfen für die E.K.B. 14g von der Schleiferei zurück. Ursprünglich sollten die Zapfen bereits im Dezember geliefert werden....
Letzte Nacht wurde in Zamberk mit dem Einpressen der Zapfen begonnen.