17. September 2023: Entwässerungsanschluß Rauchkammerträger RUR (2)
Nach dem Umspannen ...
... wurde die Rückseite plangedreht, wobei ein Zentrieransatz stehengeblieben ist, und diese mit Dichtrillen versehen.
Anschließend wurde der Zweilochflansch einschließlich der beiden Flanschbohrungen angerissen und nach Augenmaß auf die Fräse gespannt, wo die Flanschkontur herausgearbeitet wurde:
Ein paar Feilstriche und zwei Bohrungen später zeigt sich das fertige Bauteil:
16. September 2023: Entwässerungsanschluß Rauchkammerträger RUR (1)
Für die RUR fehlte noch ein Entwässerungsanschluß für den als Rauchkammerträger ausgebildeten Schalldämpfer, in den der Maschinenauspuff geleitet wird. Das Kondensat soll über eine Leitung dem Ausströmkasten des Zylinderblocks zugeleitet werden. Der Ausströmkasten hat hierfür über dem Anschluß, an den der Entwässerungshahn für den Ausströmkasten montiert wird, einen weiteren Stutzen (über dessen Bedeutung wir in der Vergangenheit bereits gerätselt hatten). Auf diesem Foto erkennt man den zylinderseitigen Anschluß für die erwähnte Entwässerungsleitung.
Rauchkammerseitig muss natürlich auch ein Rohranschluss hin. Thomas hat sich überlegt, einen Stutzen für eine Rohrverschraubung mit einem Zweilochflansch zu versehen, der von der Unterseite an den Boden des Rauchkammerträgers angeschraubt wird. Ausgangsmaterial war ein Stück Sechskant SW 50, der auf die Planscheibe gespannt wurde.
Zunächst erhielt das Werkstück eine Mittenbohrung mit Aussenkung für eine Bundbuchse.
Danach wurde ein Zapfen angedreht ...
.. und mit einem Lokomotivgewinde W 26x1/10" versehen.
15. September 2023: Komplettierung Biegevorrichtung Abdampfleitung RUR
Für die Biegevorrichtung werden noch zwei Böckchen / Gegenlager gebaut.
Das dickwandige 80 mm Kupferorhr der Abdampfleitung in der Vorrichtung auf der schweren Hydraulikpresse.
Zum Biegen wird das Rohr mit z.B. Sand gefühlt. Damit der Sand nicht aus dem Rohr fällt werden zwei Deckel angfertigt.
Abdampfrohr mit angeschraubten Deckeln bereit zum Biegen.
14. September 2023: Siebplatte Schalldämpfer Körting-Bremse RUR
Letzte Woche kam endlich die Siebplatte für den Schalldämpfer der Körtingbremse an. Mit T-Schrauben wird die Siebplatte im Schalldämpfer befestigt.
12. September 2023: Kleine Anstellventile für die Körting-Doppelsauger (2)
Wie bei den großen Anstellventilen kommen anschließend die Führungsflügel dran:
Zum guten Schluß folgt die Ventilkegelfläche und die Spitze am Ende:
Das Bauteil in der Einbauposition: