63 020
Eckdaten / technische Daten:
Informationen zu diesem Fahrzeug:
Der Heizöl- und DK-Tankwagen der Wangerooger Inselbahn war ein für sowohl die Bewohner Wangerooges als auch die Inselbahn selbst lebenswichtiges Fahrzeug. Im Jahr 1977 baute daher die DB in ihrer eigenen Werkstätte im Aw Offenburg einen neuen Kesselwagen für die Brennstofftransporte zwischen Fähranleger und Inselort. Aufgebaut wurde ein Einheitskessel der Austauschbauart von einem älteren Fahrzeug, der Rahmen und die Drehgestelle waren Neubauten, wobei aber offensichtlich ältere Konstruktionen Pate gestanden haben. Die Drehgestelle waren stark an die Bauarten der aus Thüringen stammenden Wagen angelehnt.
Im Jahr 1994 wurde der Kessel nochmals ausgetauscht. Jetzt kam der Kessel des Wagens 40 80 943 3 002-9, hergestellt 1942 von der Firma Schrage in Hannover zum EInbau, der vorher lange Zeit als Heizöllager im Aw Darmstadt gedient hatte.
2019 konnte Kleinbaan Service den Wagen übernehmen, nachdem er schon einige Jahre auf Wangerooge abgestellt war.
Lebenslauf:
164
Eckdaten / technische Daten:
DEV 164
• Deutscher Eisenbahn-Verein (DEV)
Informationen zu diesem Fahrzeug:
Die Rhätische Bahn erhielt 1913 von der Waggonfabrik Rastatt eine Lieferung von 18 Rungenwagen mit den Nummern Rkp 8201 bis 8218 für Holztransporte. Zu einem nicht bekannten Zeitpunkt wurde dieser Wagen umnumeriert in Xak 9326, wobei seine ursprüngliche Nummer leider nicht mehr bekannt ist.
1991 konnte der Deutsche Eisenbahn-Verein den Wagen erwerben mit dem Verwendungszweck für Schienentransporte im Gleisbau. Bis 2016 blieb der Wagen so in Bruchhausen-Vilsen im Einsatz, dann erfolgte der Verkauf an Kleinbaan Service.
Lebenslauf:
OG E 93
Eckdaten / technische Daten:
Informationen zu diesem Fahrzeug:
Die N.V. Stoomtramweg-Maatschappij Oostelijk Groningen (OG) beschloß noch im Mai 1929 die Neubeschaffung von 10 neuen gedeckten Güterwagen für den Transport von Kunstdünger, was auf dieser Bahn ein bedeutendes Geschäft darstellte. Die OG bediente seit 1915 ihre Hauptlinie Ter Apel - Winschoten - Delfzijl mit einem Abzweig von Blijham nach Bellingwolde. Die Bahn wurde in den in den Niederlanden häufigen Spurweite von 1067 mm errichtet (Kapspur). Nach dem 2. Weltkrieg endete der Trambetrieb, nachdem schon ab 1936 der Prsonenverkehr teilweise auf Busse umgestellt worden war. 1950 fuhr der letzte Kleinbahnzug. Dieser gerade erst 20 Jahre alte Wagen fand eine lange Nachnutzung als Viehstall bei Alteveer. 2013 konnte der Wagenkasten durch Kleinbaan Service geborgen werden.
Lebenslauf:
OG E 81
Eckdaten / technische Daten:
Informationen zu diesem Fahrzeug:
De eerste lijn van de Stoomtramweg-Maatschappij Oostelijk Groningen (OG) die gereed komt is Winschoten - Ter Apel. In 1915 beginnen de trams te rijden. In 1915 wordt deze goederenwagon afgeleverd door de Pennock wagonfabriek, Den Haag. Deze machinefabriek had de vorige aanbesteding gewonnen op basis van de gunstigste prijs; deze wagens worden aangeboden voor 1275 hfl/stuk. De E81 was het eerste voertuig van 12. Na de sluiting van het smalspoor in 1948 heeft deze wagen het geluk gehad als opslagloods te worden gebruikt totdat hij in 2015 door Kleinbaan Service werd verworven. Een vernieuwing is gepland voor een latere datum.
Als erste Linie der Ostgroninger Dampfstraßenbahngesellschaft (OG) ging Winschoten - Ter Apel im Jahr 1915 in Betrieb.Im gleichen Jahr wird dieser Güterwagen von der Waggonfabrik Pennock, Den Haag, geliefert, Diese Maschinenfabrik hatte die zuvor geschehene Ausschreibung aufgrund des günstigsten Preises gewonnen, diese Wagen wurden für 1275 hfl/Stück angeboten. Der E81 war dabei das erste Fahrzeug von 12 Stück. Nach Stillegung der kapspurigen Schmalspurbahn im Jahr 1948 hatte dieser Wagen das Glück, eine Nachnutzung als Lagerschuppen zu finden, bis er 2015 von Kleinbaan Service erworben werden konnte. Eine Aufarbeitung ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.
Lebenslauf:
OEG 1017 / 1021 / 1024 / 1029
Eckdaten / technische Daten:
• OEG 1021
• OEG 1024
• OEG 1029
1903
• Oberrheinische Eisenbahn Gesellschaft (OEG)
Informationen zu diesem Fahrzeug:
Die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft beschaffte in den Jahren 1900 und 1903 eine Serie von 20 offenen Güterwagen mit einer Tragfähigkeit von 10 Tonnen. Die erste Teilserie von 8 Stück aus 1900 unterschied sich nur unwesentlich von den 12 Nachfolgern drei Jahre später.
Alle diese Fahrzeuge erfuhren in 1928 den Umbau von einer von einem Bremsersitz bedienten Handbremse auf eine bodenbedienbare Spindelfeststellbremse. Gleichzeitig erfolgte der Ersatz der Saugluftbremse durch eine Druckluftbremse Bauart Knorr.
Die Wagen OEG 1017, 1021 und 1024 waren von 1977 bzw. 1984 bis 1988 Leihgabe der OEG an die DGEG-Schmalspursammlung Viernheim. Bei Schließung des Schmalspurbahnmuseums Viernheim konnte die MME diese Fahrzeuge übernehmen. Die beiden ersten gingen 2015 von der MME an Kleinbaan Service BV über.
Der Wagen OEG 1024 stand von 2003 bis November 2017 als Denkmal für die frühere Steinhuder Meer-Bahn am Bahnhof Leese-Stolzenau. Am 7.11.2017 konnte der 1024 zusammen mit einem weiteren Fahrzeug von der Gemeinde Leese-Stolzenau übernommen werden.
In den Jahren 2019 bis 2021 erfolgte die betriebsfähige Aufarbeitung dieser Fahrzeuge.
Der Wagen 1029 war von der OEG zu Deutschen Museums-Eisenbahn nach Darmstadt gelangt; 2018 erfolgte der Verkauf an Kleinbaan Service BV.
Lebenslauf: