MM 332
Eckdaten / technische Daten:
• Deutsche Reichsbahn (DR)
• Inselbahn Wangerooge (DB)
Informationen zu diesem Fahrzeug:
Im Jahr 2021 konnte Kleinbaan dieses Fahrzeug als Teil eines größeren Konvoluts übernehmen. Gebaut wurde er 1904 für die Nebenbahn Mosbach - Mudau als Teil der ursprünglichen Ausstattung durch die Bau- und Betriebsfirma Vering & Wächter. 1928 gelangte die Kleinbahn Mosbach - Mudau zur Deutschen Reichsbahn. Erst am 4.4.1972 verließ der Wagen seine Heimatbahn, gut ein Jahr vor der Einstellung der Bahn am 2. Juni 1973. Zusammen mit mehreren anderen Fahrzeugen wurde er zur nun letzten DB-Meterspurbahn auf der Insel Wangerooge verlegt.
Dort diente er bis in das 21. Jahrhundert im Gepäckverkehr, zuletzt in einer stark umgebauten Form.
Lebenslauf:
1972
DB Inselbahn Wangerooge
K.R. 35
Eckdaten / technische Daten:
Informationen zu diesem Fahrzeug:
Vermutlich aus der Anfangsausstattung der Rendsburger Kleinbahn aus dem Jahr 1901 stammt dieser eher bescheidene Rest eines bedeckten Güterwagens. Er wurde als Schuppen vorgefunden, konnte aber aufgrund seines Zustandes schon nicht mehr am Stück geborgen werden. Sicher ist nur seine Geschichte als gedeckter Güterwagen der Rendsburger Kreisbahn. Derzeit sind von diesem Wagen lediglich Fragmente vorhanden und es ist nicht sicher, ob er noch einmal wiederentstehen wird.
Lebenslauf:
GbKB 1050
Eckdaten / technische Daten:
• polnische Staatsbahn (PKP)
Informationen zu diesem Fahrzeug:
Den Wagen 1050 konnten wir in Gryfice von der PKP erwerben. Über seine genaue Identität ist wie bei den meisten Fahrzeugen der hinterpommerschen Kleinbahnen bislang wenig bekannt. Durch die Rahmenbauart ist gesichert, daß der ungebremste O-Wagen von Görlitz gebaut wurde. Nach der Umzeichnungsliste der Pommerschen Landesbahnen bleiben damit zwei Leiferserien an die Greifenberger Kleinbahn (1901) und Kolberger Kleinbahn (1899?). Aus den 10 Wagen der Greifenberger Lieferung haben wir die Nummer 1050 ausgewählt.
Die Aufarbeitung wurde 2021 begonnen und am 4. November 2024 abgeschlossen.
Lebenslauf:
KKB 29x
Eckdaten / technische Daten:
• Kolberger Kreisbahn (KKB)
• Polskie Koleje Państwowe (PKP)
Informationen zu diesem Fahrzeug:
Dieses Fahrzeug war schon in den 1990er-Jahren Besuchern aus der deutschen Kleinbahnszene in Greifenberg als Sonderling aufgefallen und stand damals schon abgestellt. Umso schöner ist es, daß genau dieser Wagen noch von Kleinbaan Service erworben werden konnte. Mit seinen Abmessungen könnte er ein Fahrzeug sein, das nach deren Stillegung von der Kreisbahn Norderdithmarschen zur Kolberger Kreisbahn gelangte. Ob dies jemals belegt werden kann, ist jedoch fraglich.
Lebenslauf:
StMB 155
Eckdaten / technische Daten:
• Inselbahn Langeoog (IBL)
Informationen zu diesem Fahrzeug:
Mit dem Wagen 155 konnten wir einen Zweiachser der Düsseldorfer Waggonfabrik in unsere Sammlung aufnehmen. Geliefert wurde er im Jahr 1901 an die Steinhuder Meer-Bahn, eine Kleinbahn von Wunstorf nach Uchte über Bad Rehburg und Leese-Stolzenau, Dort verrichtete er Dienst bis zum Niedergang des Schmalspurbetriebes in den 1960er-Jahren und wurde dann zur Inselbahn Langeoog veräußert. Bis nach 2000 verblieb der Wagen im Dienst für den Gepäckverkehr zwischen dem Hafen und Ort.
Eine Eigenart der Inselbahn Langeoog ist es, daß dort auch die Wagen Namen erhielten. Der Wagen 17 trug den Namen "Mogly".
Lebenslauf: