titel gr



SONY DSC



>SONY DSC


Eckdaten / technische Daten:

Betriebs-Nr./Name:
FKB 105
FKB 106
SKB 102
Hersteller:
Beuchelt & Co., Grünberg (SKB 102: Görlitz)
Fabriknr.:
--
Baujahr:
1894
Gattung:
Gw
ehemalige Heimatbahnen:
• Lenz & Co. Franzburger Kreisbahnen (FKB) / Lenz & Co. Sattziger Kreisbahnen (SKB)
• Pommersche Landesbahnen (PLB)
• Deutsche Reichsbahn (DR) / Polskie Koleje Państwowe (PKP)
Status:
betriebsfähig
Länge über Puffer:
6.200 mm (SKB 102: 6.700 mm)
Rahmenlänge:
5.300 mm (SKB 102: 5.800 mm)
Achsstand:
2.600 mm
Achsstand im Drehgestell:
--
Drehzapfenabstand:
--
Sitzplätze 2. Klasse:
--
Sitzplätze 3. Klasse:
--
Leergewicht:
3.750 kg (SKB 102:   kg)
Ladegewicht:
7.500 kg
Tragfähigkeit:
7.850 kg
Ladelänge:
5.150 mm
Ladefläche:
12,3 m²
Bremsen:
-- (SKB 102:  Handbremse)
Festhaltekraft Handbr.:
-- (SKB 102:   kg)
Bremsgewicht:
6.000 kg
Heizung:
--
Besondere Einrichtungen:
--

 

Informationen zu diesem Fahrzeug:

Die beiden Wagen FKB 105 und 106 erwarb die Baufirma Lenz & Co. für die Erstausstattung der von ihr erbauten und betriebenen Franzburger Kreisbahnen im Jahr 1894 aus der schlesischen Waggonfabrik Beuchelt & Co. in Grünberg. Insgesamt bestand die Serie aus 15 gleichen gedeckten Güterwagen. Sieben der Wagen besaßen eine Handbremse (mit Bremserhäuschen), die restlichen, wozu auch die Nummern 105 und 106 gehörten, besaßen keine Bremse. Auch die zeitgleich gebaute Saatziger Kreisbahnen erhielten zwischen 1894 und 1896 16 gleiche Wagen, die aber von der Waggonfabrik Görlitz geliefert wurden. Nach Übernahme der in der sowjetischen Besatzungszone befindlichen Bahnen durch die DR im Jahr 1949 bekamen die Wagen die Nummern 10.345 und 10.346, später wurden sie zu 99-30-11 und 99-30-03. Bei FKB 105 wurden irgendwann die hölzernen Ständer an den Stirnwänden durch U-Profile aus Stahl ersetzt. Nach ihren Ausmusterungen am 23.12.1968 bzw. 16.1.1967 erfolgte der Verkauf der Wagenkästen an die KOG Vogelwiese in Altenpleen, wo sie fortan als Stall bzw. Schuppen dienten. FKB 105 (DR 99-30-11) stand am früheren Bahnhof Altenpleen, FKB 106 (DR 99-30-03) stand in Günz. So überlebten sie auch das Ende der DDR und 2010 konnte Kleinbaan Service beide Wagenkästen erwerben. Die Aufarbeitung in Werkstätten in Ilmenau und Coburg konnte 2016 erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Fahrzeuge der Saatziger Kleinbahnen fielen nach 1945 an die Polnische Staatsbahn PKP. Ein Wagen mit Bremserbühne überlebte nach der Ausmusterung durch die Nachnutzung des Wagenkastens als Schuppen. Kleinbaan konnte den Wagenkasten übernehmen, eine Rekonstruktion ist geplant. Die frühere Betriebsnummer ist nicht bekannt, nach der Umzeichnungsliste der Pommerschen Landesbahnen kommen die Nummern SKB 102, 104 und 107 in Frage, wir haben die SKB 102 gewählt. 

FKB 105 und FKB 106


Lebenslauf:

04.05.1895
an Franzburger Kreisbahnen (FKB)
01.01.1940
an Pommersche Landesbahnen (PLB)
1949
an Deutsche Reichsbahn (DR)
1968
an KOG Altenpleen
2010
an Kleinbaan Service BV
 
 
 

Zurück zur Fahrzeugübersicht

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.