Letzte Woche waren die Kollegen vor Ort im Magazin in Veendam gewesen, um Teile der FKB 5i herauszusuchen und Radsätze, Drehgestelle und Wagenkästen für die Abholung vorzubereiten. Die Gelegenheit wurde genutzt, um die restlichen Pressspanplatten aus dem Borkumen Personenwagen 102 zu entfernen und die ursprünglichen Wände und Decken freizulegen. Die Wagenexperten gingen bisher davon aus, dass es sich beim 102 um den ehemaligen Wagen 7 der Bielefelder Kreisbahnen gehandelt hat. An beiden Stirnseiten tauchte die Anschrift "N° 7" auf - die Identität des Wagens dürfte damit eindeutig geklärt sein.


Da fehlt was! Wir befinden uns auf einem Drittel der Wagenlänge, vom Kanal aus gezählt. Jeder dritte Spriegel wurde nachträglich mit einem gebogenen U-Eisen verstärkt, wobei die Spriegel unverändert blieben. Hier ist allerdings der Spriegel weg. Stattdessen war dort ein Stück Kantholz aus Fichte oder Tanne angenagelt.

Im Bereich des Oberlichts ist der Spriegel wieder vorhanden. Die Wandfüllung oberhalb des Spriegels besteht aus einem Stück.

Position auf 2/3 der Wagenlänge: Hier besteht die Wandfüllung aus 2 Stücken - Indiz dafür, dass sich hier einmal eine Abteil-Trennwand befand. Die Halteleisten für die Wandfüllungen in den Seitenwänden wurden übrigens beim Anbringen der MDF-Verkleidung mit dem Stemmeisen so bearbeitet, dass sich eine glatte Seitenwandfläche ohne Vorsprünge ergab - bei den Füllungen an den Stirnseiten sind diese Leisten allerdings zum Teil noch im vollen Querschnitt erhalten, sodass wir ein Muster für die Neuanfertigung zur Verfügung haben.

Hier noch einmal zum Vergleich die Füllung auf 1/3 Wagenlänge:

Ein Bericht zu den übrigen Befundungen und Erkenntnissen zum Wagenkasten folgt in den nächsten Tagen.
