titel gr

Etwas aufwendig war das Anfertigen der Bestandteile für die Kohlenspritze - hier entsteht aus einem Stück Messing das Mundstück:

 Kohlenspritze 1.jpg
Kohlenspritze 2 Kopie

Schlitzen einer Schutzhülse für die Befestigung des Schlauchs ...

 Kohlenspritze 3.jpg

... fertig.

 Kohlenspritze 4.jpg

Da ein Dampfschlauch mit den in der LON 3213 vorgegebenen Maßen nicht zu finden war, mussten alle im Zusammenhang mit dem Schlauch stehenden Bestandteile in den Maßen leicht angepaßt werden - der neue Schlauch ist außen einen mm dünner als die Norm fordert. Hier entsteht aus einem 1"-Rohr die Schutzhülse, die das Abknicken des Schlauches verhindern soll:

 Kohlenspritze 6.jpg
Kohlenspritze 7.jpg

Die Schutzhülse muss an einem Ende mit einem Radius aufgeweitet werden. Hierzu musste noch ein Satz Werkzeug erdacht und hergestellt werden:

Kohlenspritze 8.jpg 
Kohlenspritze 9.jpg
Kohlenspritze 10.jpg
Kohlenspritze 11.jpg
Kohlenspritze 12.jpg

Das zuletzt gezeigte Werkzeug dient zum Schutz des geschlitzten Endes der Schutzhülse beim später erfolgenden Bördelvorgang:


Kohlenspritze 13.jpg

 Das Bördeln erfolgte auf der hydraulischen Presse bei rotglühendem unteren Ende der Hülse:

 Hülse pressen 1
Hülse pressen 2

Die Schutzhülse nach dem Aufweiten.

 Kohlenspritze 14.jpg

Abschließend musste noch ein über die ganze Länge der Hülse reichender Schlitz eingebracht werden:

Kohlenspritze 17.jpg

Für den Anschluß des Schlauches an den Kohlenspritzhahn musste noch ein Rohrstück um 180° gebogen und mit einer Schlauchtülle versehen werden:

 Kohlenspritze 15.jpg

Die fertige Kohlenspritze:

Kohlenspritze 18.jpg

We use cookies

Wij gebruiken cookies op onze web site. Sommigen zijn essentieel voor het correct functioneren van de site, terwijl anderen ons helpen om de site en gebruikerservaring te verbeteren (tracking cookies). U kan zelf kiezen of u deze cookies wil toestaan of niet. Let op dat als u onze cookies weigert mogelijk niet alle functies van de site beschikbaar zijn.