Gestern war die Kesselsachverständige von TÜV Nord in Hüinghausen für die Kaltwasserprobe. Nach bestandener Probe wurden noch am Abend Regler und Sicherheitsventile wieder angebaut...
... um heute ab 6:00 Uhr die RUR anzuheizen. Zwischen 9:00 und 10:00 Uhr wurden die Sicherheitsventile eingestellt; alle Flansche auf Dichtigkeit geprüft und Pfeife, Läutewerk, Luftpumpe und Körtingsauger ausprobiert.
Um 10:14 fuhr die Lok dann die ersten Meter aus eigener Kraft, zunächst zurück auf die Grube in der Werkstatt...
... ein paar Minuten später mit der Lok ein Wagen wegrangiert....
... um dann im Bahnhof Hüinghausen bis zur Trapeztafel und zurück die ersten Probefahrten zu machen. Zunächst die RUR solo...
... und dann mit einem angehängten Wagen.
Wie geht es weiter? In der nächsten Woche wird der Lokkasten lackiert; danach das Leinendach aufgebracht und gestrichen. Viel Arbeit wird die finale Montage des Dachkonensators bringen. Parallel werden diverse kleinere Einstell- und Nacharbeitenlaufen , die Triebwerksverkleidung angebracht und Unterlagen und Dokumentation im Betriebsbuch zusammengeführt. Nach Lastprobefahrten wird dann Anfang September die RUR zur Selfkantbahn reisen und hier vom 12. - 14. September (Jubiläum 125 Jahre Geilenkrichener Kreisbahn) und am 28./29. September (Herbstfest) fahren.