OEG 805

 
 Wangerooge 033 und 035 1
Eckdaten / technische Daten:
Betriebs-Nr./Name Hersteller Fabriknr. Baujahr Gattung ehemalige Heimatbahnen
 OEG 805''  Waggonfabrik Ludwigshafen   1893 OOw

Süddeutsche Eisenbahn Gesellschaft (SEG)
Oberrheinische Eisenbahn Gesellschaft (OEG)
Inselbahn Spiekeroog (IBS)
Inselbahn Wangerooge (DB)

Status: in Aufarbeitung
Länge über Puffer: 9.980 mm Rahmenlänge: 5.200 mm
Achsstand: --    
Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Drehzapfenabstand: 6.000 mm
Sitzplätze 2. Klasse -- Sitzplätze 3. Klasse --
Leergewicht: 7.800 kg Ladegewicht: 10.000 kg
    Tragfähigkeit: 10.500 kg
Ladelänge: 5.120 mm Ladefläche: 18,9 m²
Bremsen: Kbr, Hbr      
Festhaltekraft Handbr. -- Bremsgewicht: 7.500 mm
Heizung: --      
Besondere Einrichtungen:  
 
Informationen zu diesem Fahrzeug:

Die Ludwigshafener Waggonfabrik lieferte 1893 an die damalige Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (SEG) in Mannheim eine erste Serie von 12 vierachsigen offenen Güterwagen mit 10 t Ladegewicht. Hinzu kamen 7 baugleiche Wagen von der Waggonfabrik Herbrand, die aber fast alle an die Nebenbahn Zell - Todtnau weitergegeben wurden. Unter den Nummern 741 - 742 und 750 - 759 fanden sie Aufnahme in den Fahrzeugpark der SEG.
Ab dem Jahr 1911 wurde die Gesellschaft in Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft (OEG) umbenannt. Im Jahr 1958 erhielten die Wagen dieser Serie neue Nummern von 801 bis 811, bis auf den schon 1907 an Zell - Todtnau abgegebenen Wagen 741. Die Nummern 801 bis 806 wurden dabei zum zweiten Mal vergeben; Wagen 753 wurde somit zum OEG 805''. Zur Zeit des zweiten Weltkrieges erhielt der Wagen einen Aufbau zur Nutzung für Transporte von Kriegsgefangenen. Nach dem 2. Weltkrieg Rückbau zum hochbordigen Güterwagen.
1971 verkaufte die OEG 7 Wagen dieser Serie an Nordseeinselbahnen; davon gingen 3 direkt an die Inselbahn Juist, vier weitere an die Inselbahn Spiekeroog. Dabei wurden der OEG 805'' zum IBS 45 und der OEG 808 zum IBS 47. Nach Stillegung der Inselbahn Spiekeroog 1981 erwarb die DB für die Inselbahn Wangerooge einen Großteil des Spiekerooger Fahrzeugparks. Auf Wangerooge wurde also der IBS 45 zum DB 63 033 und der IBS 47 zum DB 63 035. Etwa seit 2004 abgestellt, konnten die beiden zu diesem Zeitpunkt noch vorhandenen OEG-Wagen auf Wangerooge 2019 an Kleinbaan Service BV veräußert werden.
Beide heute bei Kleinbaan Service vorhandenen Wagen hatten ursprünglich keine Bremsausrüstung. Erst nach 1960 wurden bei der OEG Druckluftbremsen eingebaut.
Der Wagen 805'' befindet sich momentan in Aufarbeitung, die Fertigstellung ist für 2023 zu erwarten.

 
Lebenslauf:


1893 geliefert an SEG Nr. 753
1911 an OEG Nr. 753
1958 OEG Nr. 805''
1971 an Inselbahn Spiekeroog Nr. 45
1981 an DB Inselbahn Wangerooge.Nr. 63 033
2019 an Kleinbaan Service.

 
 
 
 
 >> Zurück zur Fahrzeugübersicht <<

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.