KKB 54
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eckdaten / technische Daten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen zu diesem Fahrzeug: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Den Wagen 54 fanden wir in Greifenberg (Gryfice) bei der PKP. Geliefert wurde er aber ursprünglich von der Waggonfabrik Beuchelt & Co., Grünberg an die Kehdinger Kreisbahn Stade - Itzwörden. Nach Stillegung der Bahn wurden 40 Güterwagen an die Greifenberger Kleinbahn in Pommern verkauft, darunter 22 offene Güterwagen mit Baujahren zwischen 1899 und 1914. Auf den ersten Blick sieht der Wagen aus wie die von Beuchelt direkt an die Lenz-Bahnen gelieferten O-Wagen. Beim direkten Vergleich werden aber Unterschiede sichtbar, ewa ein Radstand von 3.400 mm und größere Räder mit 725 mm Durchmesser. Ein Vergleich mit einer Fabrikzeichnung von Beuchelt aus dem Jahr 1901 zeigt, dass der Wagen im Gegensatz zu anderen Güterwagen im Greifenberger Netz von der PKP nicht groß umgebaut wurde. Nur die Verriegelung der Seitenklappen wurde auf die bei der PKP übliche Form geändert. 2019 konnte Kleinbaan Service BV den Wagen von der Nadmorska Kolej Wąskotorowa Sp. z o.o. erwerben. Weder die ursprüngliche Fahrzeugnummer bei der KKB (in Frage kommen die 13 O-Wagen KKB 54, 59-61, 69-71, 77, 79, 80 und 82) noch die spätere Fahrzeugnummer bei der GbKB (Bereich 1176 - 1197) ist leider bekannt. Vorläufig haben wir dem Wagen die Nummer 54 gegeben. Vielleicht kann durch weitere Forschung das Ursprungsfahrzeug noch weiter eingegrenzt werden. Bei der PKP trug der Wagen zuletzt die Nummer 00-07 542 0540-0. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lebenslauf: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
x.x.1899 Ablieferung an die Kehdinger Kreisbahn (KehKB). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
>> Zurück zur Fahrzeugübersicht << |