BEG 401

 BEG 401 Drehgestell
Eckdaten / technische Daten:
Betriebs-Nr./Name Hersteller Fabriknr. Baujahr Gattung ehemalige Heimatbahnen
 BEG 401
Baume & Marpent?   1914 RRw

Heeresfeldbahn (angeblich)
Brohltalbahn AG (BEG)

Status: abgestellt
Länge über Puffer: 10.xxx mm Rahmenlänge: 9.820 mm
Achsstand: x.500 mm    
Achsstand im Drehgestell: 1.500 mm Drehzapfenabstand: x.000 mm
Sitzplätze 2. Klasse -- Sitzplätze 3. Klasse --
Leergewicht: x.xx0 kg
Ladegewicht: 10.000 kg
    Tragfähigkeit: 10.000 kg
Ladelänge: 10.800 mm Ladefläche: xx,x m²
Bremsen: Köbr, Handbr      
Festhaltekraft Handbr. -- Bremsgewicht: --
Heizung: --      
Besondere Einrichtungen:  Gesamtbreite 2.600 mm
 
Informationen zu diesem Fahrzeug:

Diese Fahrzeuge geben hinsichtlich ihrer Herkunft noch Rätsel auf. Im Jahr 1922 tauchen im Bestand der Brohltalbahn 20 vierachsige Güterwagen (8 gedeckte Güterwgen, 9 offene Güterwagen, 3 Rungenwagen) auf, für die als Herkunft "Heeresfeldbahn" und das Baujahr 1914 angegeben wird. Angeblich wurden sie für "Siam" gebaut, der Hersteller aber bleibt unklar.

Es ist zu vermuten, daß es sich dabei um Beutegut aus dem von deutschen Truppen besetzten Belgien handelt, und diese Wagen bei einer belgischen Waggonfabrik requiriert wurden. Möglicherweise handelte es sich dabei um Baume & Marpent in La Louvière. Vermutlich wurde der Hersteller bewußt verschleiert, um eine Beschlagnahme und Rückführung der Wagen zu vermeiden.
Seit den 1980er-Jahren blieben die Wagen ungenutzt abgestellt.
Im Jahr 2022 waren noch die Wagen 401 und 402 von den Rungenwagen übrig; hiervon ging Wagen 401 an Kleinbaan Service BV, den Wagen 402 hat die Brohltalbahn derzeit nach Dehrn verliehen, wo er als Denkmal an die Kerkerbachbahn erinnern soll.

 
Lebenslauf:

ca. 1914 hergestellt für unbekannten Besteller
1922 Verkauf an Brohltalbahn
2022 an Kleinbaan Service.

 
 
 
 
 >> Zurück zur Fahrzeugübersicht <<

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.