OEG 301

 
 OEG301 WDGroote
Eckdaten / technische Daten:
Betriebs-Nr./Name Hersteller Fabriknr. Baujahr Gattung ehemalige Heimatbahnen
 OEG 301  Schmieder & Mayer, Karlsruhe   1886 Gw

Süddeutsche Eisenbahn Gesellschaft (SEG)
Oberrheinische Eisenbahn Gesellschaft (OEG)

Status: abgestellt
Länge über Puffer: 5.900 mm Rahmenlänge: 5.200 mm
Achsstand: 2.400 mm    
Achsstand im Drehgestell: -- Drehzapfenabstand: --
Sitzplätze 2. Klasse -- Sitzplätze 3. Klasse --
Leergewicht: 5.020 kg Ladegewicht: 5.000 kg
    Tragfähigkeit: 5.250 kg
Ladelänge: 5.120 mm Ladefläche: 11,5 m²
Bremsen: Kbr, Hbr      
Festhaltekraft Handbr. -- Bremsgewicht: 5.000 kg
Heizung: --      
Besondere Einrichtungen:  
 
Informationen zu diesem Fahrzeug:

Der Wagen 301 war die Nummer 1 der gedeckten Güterwagen der Mannheim-Weinheim-Heidelberg-Mannheimer Eisenbahn, die zu ihrer Eröffnung 1886 bereits zur Verfügung standen. Ursprünglich verfügte der Wagen über eine Saugluftbremse sowie eine Handbremse, die von einem Bremsersitz, eingelassen in das Wagendach an einer Stirnseite, bedient werden konnte. 1931 erhielt auch er die bei der OEG eingeführte Scharfenbergkupplung und eine Druckluftbremse. Die Handbremse wurde auf ein bodenbedienbares Handrad geändert.
Das Fahrzeug OEG 301 war von 1976 bis 1989 Leihgabe der OEG an die DGEG-Schmalspursammlung Viernheim und kam von dort zunächst zur OEG zurück. Am 24. 5.1997 konte die MME den Wagen erwerben, beließ es aber bei einer äußeren Aufarbeitung. Seit 2015 befindet er sich in der Sammlung von Kleinbaan Service.

 
Lebenslauf:

1886 Ablieferung an SEG
1976 als Leihgabe an DGEG-Museum Viernheim (DGEG)
1989 zurück an OEG
24.5.1997 an MME.
2015 an Kleinbaan Service.

 
 
 
 
 >> Zurück zur Fahrzeugübersicht <<

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.